Wichtiger ...
Wichtiger Beitrag zur Wettervorhersage und Klimaforschung
Rund 200 der insgesamt 300 Schiffe, die sich im Eigentum von Mærsk befinden, nehmen bereits an diesem VOS-Programm teil und führen auf konventionelle Weise Wetterbeobachtungen auf See durch. Dies bedeutet, dass die Besatzung an Bord bereitgestellte Instrumente abliest, die Werte mit Hilfe einer Standardsoftware verschlüsselt und an die Wetterdienste übermittelt. Diese Art und Weise der Wetterbeobachtung erlaubt zwar, auf See sonst kaum messbare Parameter, wie Sicht, Wellenhöhe oder Wolken, zu erfassen, hat aber den Nachteil, dass die Besatzung, die grundsätzlich freiwillig das Wetter beobachtet, auch Zeit für diese Beobachtungen haben muss. Daher kommen von den Schiffen, die mit der konventionellen Methode am VOS-Programm teilnehmen, täglich nur bis zu vier Beobachtungen.
Die Aufgabe, die EUCAWS-Stationen auf den Mærsk-Schiffen zu installieren und zu betreuen, haben wir sehr gerne übernommen, stellt dies doch einen weiteren wichtigen Beitrag des DWD zum weltweiten VOS-Programm dar“, so Klaus-Jürgen Schreiber weiter. „Gut zwei Drittel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt, aktuelle Wetterbeobachtungen von See liefern daher einen signifikanten Mehrwert für Wettervorhersage und Warnmanagement. Außerdem dienen sie dazu, die aus Wettersatelliten abgeleiteten meteorologischen Parameter zu prüfen und zu verifizieren und sind auch für die Klimaforschung von großer Bedeutung.“
Und Aslak Ross ergänzt: „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen, mit denen die Weltgemeinschaft konfrontiert ist. Auch unsere Geschäftstätigkeit und die Firmen und Kunden, für die wir tätig sind und mit denen wir zur Förderung des Handels zusammenarbeiten, sind davon betroffen. Wir verfolgen eine ehrgeizige Strategie zur Entkarbonisierung unserer Schiffsflotte bis 2050 und sind stolz darauf, je weiter wir auf diesem Weg voranschreiten, dass sowohl unsere Schiffe als auch die Mannschaften dazu beitragen, Forschern ein besseres Verständnis dieser so bedeutsamen, globalen Herausforderung und ihrer Auswirkungen auf unser Umfeld zu ermöglichen.“
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.
Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.