Rosenheim: ...

Rosenheim Personalveränderungen beim Polizeipräsid
Rosenheim Personalveränderungen beim Polizeipräsid

Rosenheim: Personalveränderungen beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Zum 1. Februar 2021 wurde der langjährige Leiter der
Kripo Rosenheim, Leitender Kriminaldirektor Bernd Hackl, zum
neuen Leiter des Sachgebietes E 3 „Kriminalitätsbekämpfung“ im
Rosenheimer Polizeipräsidium bestellt. Sein Nachfolger bei der
Kripo Rosenheim ist der Leitende Kriminaldirektor Robert Anderl,
der zuletzt in leitender Funktion bei der Grenzpolizeidirektion in
Passau tätig war.
Zum 1. Februar 2021 übernahm der bisherige Leiter des Sachgebiets
E3 – Kriminalitätsbekämpfung, Leitender Kriminaldirektor Dr. Walter
Buggisch, die Leitung des Fortbildungsinstituts der Bayerischen Polizei
in Ainring. Sein Nachfolger als Leiter des Sachgebiets E 3 im
Polizeipräsidium Oberbayern Süd wird der langjährige Chef der
Rosenheimer Kripo, Leitender Kriminaldirektor Bernd Hackl.
Der 56-Jährige Hackl leitete seit dem Jahr 2006 sehr erfolgreich die
Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim, der auch die
Kriminalpolizeistation Miesbach angegliedert ist. Hackl blickt auf 35
Jahre Polizeidienst zurück. Während dieser Jahre sammelte er
Erfahrungen im Wach- und Streifendienst bei verschiedenen
Polizeiinspektionen und der Kriminalpolizei der damaligen
Polizeidirektion Rosenheim sowie beim Bayerischen
Landeskriminalamt.
2002 konnte er sich über den Aufstieg in den höheren
Polizeivollzugsdienst, die heutige 4. Qualifikationsebene, und die
gleichzeitige Ernennung zum Kriminalrat freuen.
Bei der Übergabe des Bestellungsschreibens zum Leiter des
Sachgebietes E 3, betonte Polizeipräsident Robert Kopp: „Mit
Leitendem Kriminaldirektor Bernd Hackl bekommen wir einen sehr
versierten und mit nahezu unerschöpflichen Erfahrungsschatz
ausgestatten Kriminalbeamten mit hoher Führungskompetenz als
„obersten Kriminalitätsbekämpfer“. Ich kenne Herrn Hackl seit
einem Phare-Twinning-Projekt, bei dem wir vor 15 Jahren
gemeinsam Kriminalbeamte in Bulgarien ausgebildet haben und
freue mich auf die unmittelbare Zusammenarbeit im Rosenheimer
Polizeipräsidium“.
Hackl’s Nachfolger bei der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim ist
längst kein Unbekannter im Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Der
Leitende Kriminaldirektor Robert Anderl begann seine Polizeikarriere im
Jahr 1982 im damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst. Der 58-Jährige
durchlief etliche Stationen im mittleren und später auch im gehobenen
Polizeivollzugsdienst bis er schließlich im Jahr 2003, nach erfolgreich
abgeschlossenem Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in
Münster-Hiltrup, zum Polizeirat ernannt wurde. In den letzten knapp 18
Jahren bewährte sich der erfahrene Beamte in verschiedenen leitenden
Positionen, wie zum Beispiel als Leiter der damaligen
Polizeiinspektionen Fahndung Traunstein und Rosenheim, als
Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Mühldorf am Inn sowie als
Leiter der Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben des
Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. In den letzten gut zwei Jahren war
Anderl in leitender Funktion bei der Grenzpolizeidirektion Passau tätig,
ehe er zum 1. Februar die Nachfolge von Bernd Hackl als Leiter der
Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim antrat. „Ich freue mich sehr
darüber, dass das wir Herrn Leitenden Kriminaldirektor Robert
Anderl als Leiter unserer größten Kriminalpolizeidienststelle beim
Polizeipräsidium Oberbayern Süd zurückholen konnten“, so
Polizeipräsident Kopp
Polizeipräsident Robert Kopp bedankte sich in den
Begrüßungsgesprächen bei den beiden Leitenden Kriminaldirektoren
Bernd Hackl und Robert Anderl für ihr herausragendes Engagement sowie
die immer gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und stellte fest, dass
„zwei wichtige Schlüsselpositionen beim Polizeipräsidium
Oberbayern Süd durch die getroffenen Personalentscheidungen
hervorragend besetzt wurden“.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.