Gleitschirmbaum ...
Gleitschirmbaumladung am Wallberg, Bergung durch Bergwacht Rottach-Egern und Polizei
Zu nahes Fliegen am Hang war die Ursache eines 51jährigen Gleitschirmfliegers aus München am heutigen Mittwoch gegen 15Uhr. In der Nähe der Bärenwand auf der Nordseite des Wallberg streifte der Sportpilot zunächst eine Baum mit einer Flügelseite, konnte seine Flugroute nicht weiter korrigieren und landete dann in ca. 15m Höhe in einer Buche. Der Pilot blieb bei der Baumladung unverletzt und verständigte selbst aus seiner misslichen Lage die „110“.
Auf Anflug musste der angeforderte Polizeihubschrauber Edelweiß 2 noch einmal abdrehen um eine Übersichtslage an die Einsatzzentrale in Rosenheim über einen größeren Brand in Bad Aibling zu geben.
Im Anschluss brachte der Edelweiß Einsatzkräfte der Bergwacht zur Unglücksstelle, musste jedoch zunächst abwarten bis die anderen Gleitschirmfliegen gecheckt hatten, dass hier ein Rettungseinsatz läuft und nicht mehr starteten, bzw. vom Berg weg flogen. Die Bergwachtler bereiteten vor Ort den Abtransport des im Baum hängenden Piloten vor, bevor dieser mit der Winde des Hubschraubers geborgen werden konnte.
Der dringende Apell geht an die Vernunft der Gleitschirmpiloten, wenn ein Hubschrauber am Berg im Einsatz ist, heißt es ganz klar, weit wegfliegen vom Einsatzort, bzw. nicht mehr starten. Für die Piloten der Rettungs/Polizeihubschrauber ist die Vorortbringung von Einsatzkräften und Bergung der Verunfallten mit Winde Herausforderung genug, um nicht auch noch auf umherfliegende Freizeitsportler zu achten.
Eine weitere Schwierigkeit ist der sogenannte „Downwash“ wenn der Hubschrauber zur Windenbergung ansetzt, muss zuvor der Verunglückte Pilot von seiner Schirmkappe getrennt und gesichert sein, damit er nicht samt seiner Ausrüstung bei der Bergung von den Rotorwinden „weggeblasen“ wird
Gegen 18Uhr war der Pilot aufgrund des umsichtigen Handelns der Bergwacht und der Besatzung des Polizeihubschraubers zu Tal gebracht.
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.