Fischsterben am ...
Fischsterben am Mühlbach
Am Samstag teilte ein Angler bei der Polizei Prien mit, dass eine größere Anzahl von Fischen im Mühlbach verendet sei. Vor Ort konnte von der Polizei festgestellt werden, dass auf einer Gewässerstrecke von ca. 250 m , etwa 50 tote Forellen im Bachbett lagen. Der betroffene Bereich befindet sich östlich des neuen Bahnüberganges an der Harrasser Straße.
Ob das Fischsterben mit dem Biogasunfall vom Dezember letzten Jahres zusammenhängt oder eine andere Ursache hat wird derzeit von der Wasserschutzpolizei Prien untersucht. Hierzu wurden verendete Tiere, Wasser- und Bodenproben sichergestellt. Vom Gewässerwart des betroffenen Priener Sportfischereivereins konnten die toten Fische eingesammelt werden.
Personen, die in den letzten Tagen, verdächtige Wahrnehmungen am Mühlbach gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Prien zu melden. Insbesondere wäre für die Polizei interessant, ob im Zeitraum vom letzten Dienstag bis letzten Freitag, im Wasser des Mühlbaches, unterhalb des Bahnüberganges Harrasser Straße, etwas außergewöhnliches, wie z.B. Schaum oder starke Trübung, beobachtet werden konnte. Hinweise bitte an die Wasserschutzpolizei Prien unter Telefon: 08051/9057-0
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.
Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.