Universität ...

Universität Würzburg erhält rund 2 Millionen Euro
Universität Würzburg erhält rund 2 Millionen Euro

Universität Würzburg erhält rund 2 Millionen Euro für Wissenstransferprojekt zwischen Universität und KMU aus dem ESF - Wissenschaftsminister Sibler betont Bedeutung für regionale Betriebe in der Arbeitswelt

Universität Würzburg erhält rund 2 Millionen Euro für Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittlerer Betriebe in der Region

Wissenschaftsminister Bernd Sibler: erfolgreicher Start des ESF-Projekts ZDEX – Zentrum für digitales Experimentieren 4.0 – „wichtiger Schritt zur Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0“

MÜNCHEN. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat für die Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) rund 2 Millionen Euro an Fördermitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) erhalten. Das gab Wissenschaftsminister Bernd Sibler heute in München bekannt.

Ziel des Projektes ZDEX - Zentrum für digitales Experimentieren 4.0 ist es, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KMU in der Region ihre Kompetenzen in der Arbeitswelt 4.0 durch gemeinsames Lernen und Experimentieren selbstkritisch erproben und erweitern können. Fachlich stehen die Bereiche Bioinformatik und Bildanalyse, digitale Transformation, Data Mining und Künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und natürliche Sprache sowie Digitale Medien und Roboter im Vordergrund.

Wissenschaftsminister Sibler betonte: „Es ist großartig, wie unsere bayerischen Hochschulen die ESF-Fördermittel dazu nutzen, um hochaktuelles wissenschaftliches Know-how an kleine und mittlere Unternehmen in ihrer Region weiterzugeben. Wissenschaft und regionale Wirtschaft ziehen hier gemeinsam an einem Strang.“

Die Arbeitswelt 4.0 sei insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Chance und Herausforderung zu gleich. Das Vorhaben ZDEX leiste einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zukunftsrelevanten Fragestellungen und beruflichen Kompetenzen, so Sibler.

Der Europäische Sozialfonds (ESF) zählt zu den Strukturfonds der Europäischen Union. Im Förderzeitraum 2014 bis 2020 stehen dem Bayerischen Wissenschaftsministerium insgesamt rund 17 Millionen Euro an Fördermitteln für Netzwerktätigkeiten und den Wissenstransfer von Hochschulen an Unternehmen zur Verfügung.

Über den Europäischen Sozialfonds (ESF) werden Fördermittel für Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen vergeben, um die Beschäftigungschancen der Menschen in Europa zu verbessern. Im Mittelpunkt der Initiative im Hochschulbereich steht die stärkere Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.

Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.