Geschwindigkeit ...
Geschwindigkeitsbeschränkung muss sich noch rumsprechen
Vor rund drei Wochen wurden durch die Bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Schreyer innerhalb des Autobahnrings um München durch ergänzende Geschwindigkeitsbegrenzungen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung getroffen.
Seitdem gelten auf den BAB A995 und A8 in beiden Richtungen Beschränkungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit tagsüber auf 120 bzw. 100 km/h. Das sollte auch Zeit gegeben haben, sich an die geänderte Regelungslage zu gewöhnen.
Nun hat die Autobahnpolizeistation Holzkirchen im Parallelbetrieb von Radarmessung und Videofahrzeugen am Mittwoch auf beiden Streckenabschnitten die Einhaltung der Gebote überwacht und zieht Bilanz.
Für die tagsüber von 6 – 22 Uhr geltenden Limits wurden bei 1700 gemessenen Fahrzeugen 46 bußgeldrelevante Verstöße festgestellt, davon werden 16 mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot einhergehen. Das Bußgeld wird bei dem Einen oder Anderen angesichts der Schwere der Überschreitung ein Bußgeld im vierstelligen Euro-Bereich zu erwarten haben.
War die Beanstandungsquote tagsüber nicht überraschend, so erzeugte diejenige der nächtlichen Beschränkung (von 22 – 06 Uhr) für eine böse Überraschung, vor allem angesichts der Tatsache, dass diese bereits seit Jahren besteht.
Bei knapp 400 Messungen müssen 124 Verkehrsteilnehmer mit Bußgeldbescheiden rechnen, davon bewegten sich 37 in Geschwindigkeitsbereichen, die mindestens ein einmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen. Vorausgesetzt das Flensburger Punktekonto war blank.
Die schnellsten waren mit 176 km/h mehr als das Doppelte zu schnell. Hohe Geschwindigkeiten erhöhen nicht nur den Verkehrslärm, sondern erzeugen durch hohe Differenzgeschwindigkeiten von regelkonform Fahrenden zu Schnellfahrenden ein erhöhtes Gefahrenpotential.
Traurig, wenn nur die knapp 50 anstehenden Fahrverbote das gewünschte Ziel der Verkehrsberuhigung erreichen. Die APS Holzkirchen wird ihren Beitrag leisten, dass sich die Geschwindigkeitsbeschränkungen herumsprechen.
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.