Holzkirchen: ...

Holzkirchen Gefahrenschulung auf der Autobahn
Holzkirchen Gefahrenschulung auf der Autobahn

Holzkirchen: Gefahrenschulung auf der Autobahn

Am 01. März war Personalwechsel bei der APS Holzkirchen. Abgänge in Richtung Ruhestand waren ebenso zu verzeichnen, wie Versetzungen zu einer heimatnäheren Verwendung. So wurde die Gelegenheit genutzt, die fünf neuen Beamten und Beamtinnen nicht nur zu begrüßen, sondern auch gleich im Rahmen einer Fortbildungsmaßnahme in Bezug auf die Gefahren auf der Autobahn zu beschulen.

Die Sensibilisierung der Streifenbeamten auf der Autobahn erfolgte in Form einer allgemeinen Gefahrenschulung, ergänzt um Eigensicherungsgrundsätze hinsichtlich des polizeilichen Einschreitens auf der Autobahn, in der Hoffnung, dass die Tätigkeit nie zur Routine wird. Die Ereignisse in der jüngeren Vergangenheit zeigen, dass man alles richtig machen kann und trotzdem Unfälle geschehen. In Oberfranken ereignete sich Ende vergangenen Jahres ein Verkehrsunfall mit zwei getöteten Polizeibeamten. Kurz darauf wurde bei Wartungsarbeiten an einer Schilderbrücke der Sicherungsanhänger der Autobahnmeisterei auf Höhe Weyarn gerammt.

Die Serie lässt sich leider fortsetzen. So wurde zeitnah bei der Blockabfertigung zur österreichischen Grenze, das Dienstfahrzeug der VPI Rosenheim, das am Seitenstreifen zur Kenntlichmachung des Rückstaus diente, gerammt. Daraus resultierten zwei verletzte Polizeibeamte. Wenige Tage darauf wurde am Inntaldreieck ein Mitarbeiter der Autobahnmeisterei schwer verletzt, ebenfalls bei Sperrmaßnahmen anlässlich einer Lkw-Blockabfertigung am Grenzübergang Kiefersfelden.

Diese Ereignisse bestätigen dramatisch die Notwendigkeit entsprechender Schulungsmaßnahmen auch in Pandemiezeiten. Daher wurde unter Berücksichtigung der derzeitigen Gesundheitsregeln PHK Martin Weidringer (links im Bild), Dienstgruppenleiter bei der APS Holzkirchen und zugleich Verbandsmultiplikator beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd, durch die Dienststellenleitung (Unterzeichner, 3. v.l.) beauftragt, den Beamtinnen und Beamten die Gefahrenlehre zu vermitteln. Allzeit Gute Fahrt und sicheres Heimkommen.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.