Rosenheimer ...

Rosenheimer Polizei klärt Serie von Rollerdiebstäh
Rosenheimer Polizei klärt Serie von Rollerdiebstäh

Rosenheimer Polizei klärt Serie von Rollerdiebstählen

Einen großen Achtungserfolg konnte die Rosenheimer Polizei erzielen. Nach mehrmonatigen Ermittlungen wurden nun zwei dringend Tatverdächtige ermittelt, denen mehrere Diebstähle von Kleinkrafträdern zur Last gelegt wird.

Beginnend im April letzten Jahres, wurden bis Herbst 2020 mehrere Kleinkrafträder, sog. Roller entwendet. Die Tatorte lagen überwiegend in der Rosenheimer Innenstadt. Die Roller standen meist abgesperrt, aber frei zugänglich, vor den Anwesen der Eigentümer oder jeweiligen Geschädigten. .Die Täter nutzten diese Gelegenheit und fuhren mit einem Kastenwagen zur Tatörtlichkeit vor. Dort luden sie die Fahrzeuge in ihren Kastenwagen und nahmen die gestohlenen Roller anschließend mit.

Die Fahrzeuge wurden in der weiteren Folge in sämtliche Einzelteile zerlegt und auseinandergebaut.

Im Zeitraum Ende November 2020 bis Mitte Januar 2021 wurden erneut vier hochwertige Roller entwendet. Auch hier standen die Roller im Freien, die Tatbegehung war in allen Fällen gleich. Die Roller wurden neben der Eingangstüre abgestellt und durch die Lenkradsperre besonders gesichert. Alle Tatorte im Stadtgebiet waren von der Straße aus einsehbar bzw. konnten so einfach abtransportiert werden.

Nach entsprechenden Fahndungs- bzw. Ermittlungsmaßnahmen konnte das Tatfahrzeug näher eingegrenzt werden und führte schließlich auf die Spur zu zwei 34-jährigen Männern aus Rosenheim. Nachdem für die Anwesen der beiden ein Durchsuchungsbeschluss über die Justiz erwirkt wurde, erfolgte der Vollzug die letzten Tage. Dabei konnte umfangreiches Beweismaterial bei den beiden aufgefunden und sichergestellt werden. Auch eine Vielzahl von gestohlenen Fahrzeugteilen war unter den Beweisstücken. Der gesamte Beuteschaden wird aktuell auf rund 10.000 Euro geschätzt. Wie die weiteren Ermittlungen ergeben, dürften die Fahrzeugteile auf Verkaufsplattformen verkauft, bzw. Fahrzeugteile zum Verkauf ins Ausland verschafft worden sein.

Teilweise konnten aber noch nicht alle Geschädigte erhoben werden, den Ermittlern liegen mehr gestohlene Rahmen vor, als Besitzer bekannt sind. Die Rosenheimer Polizei bittet deshalb, wenn Ihnen ein Roller gestohlen wurde, melden Sie sich unter der Telefonnummer 08031/200-2200.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.