RoMed Klinikum ...

RoMed Klinikum Rosenheim Professor Dr Christian Th
RoMed Klinikum Rosenheim Professor Dr Christian Th

RoMed Klinikum Rosenheim: Professor Dr. Christian Thilo ist neuer Chefarzt der Kardiologie

Professor Dr. Christian Thilo übernimmt die Leitung der Medizinischen Klinik 1 – Kardiologie und Angiologie – am RoMed Klinikum Rosenheim. Als neuer Chefarzt knüpft er nahtlos an die erfolgreiche Arbeit von Dr. Martin Morgenstern an, der seit November den wohlverdienten Ruhestand genießt. Der 49-jährige Spezialist und zweifache Familienvater aus Oberammergau war nach beruflichen Stationen am LMU Klinikum München und an der Research Faculty, Medical University of South Carolina, USA, zuletzt als Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Augsburg tätig.

Neben der Fortsetzung des bisherigen Spektrums, wie die Akutversorgung von Herzinfarkt-Patienten und der Katheterbehandlung von häufig auch komplexen Engstellen der Herzkranzgefäße, wird Professor Thilo einen Schwerpunkt auf die Ausweitung des Leistungsangebotes mit minimalinvasiven Aortenklappenersatz (TAVI) und das Clipping-Verfahren bei Mitralklappeninsuffizienz, dem zweithäufigsten Klappenfehler am Herzen legen. Geplant ist u.a. ein dritter Herzkathetermessplatz, der auch für das immer stärker werdende Elektrophysiologie-Programm am RoMed Klinikum von großer Tragweite ist. „Mit dem neuartigen Clipping-Verfahren bei Undichtigkeit der Mitralklappe bieten wir eine schonende Alternative, die insbesondere für ältere Menschen, denen der Einsatz einer Herz-Lungen-Maschine nicht zugemutet werden kann, von Vorteil ist. Beim Eingriff schieben wir von der Leiste aus durch die große Hohlvene einen Katheter bis ins Herz in die linke Herzkammer. Dort reparieren wir die undichte Herzklappe, indem wir die Klappensegel mit einer winzigen Klammer zusammenfügen“, erläutert der Chefarzt.

Zukunftsweisende Ansätze in der Kardiologie sieht er in der Behandlung struktureller Herzerkrankungen, vor allem beim minimalinvasiven Mitralklappenersatz und in der Behandlung des bislang noch schlecht therapierbaren Herzklappenfehlers bei Trikuspidalklappeninsuffizienz. Darüber hinaus freue er sich auch auf medikamentöse Innovationen. „Gerade in der Behandlung der Herzinsuffizienz werden gegenwärtig neue Therapiekonzepte eingeführt, die sehr erfolgversprechend sind“, so Thilo.

Seine Leidenschaft für und sein umfangreiches Wissen über die Lehre vom Herzen gibt der Professor mit großer Freude als Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität an die nächste Medizinergeneration weiter. Zum Wechsel an das RoMed Klinikum Rosenheim erklärt der Chefarzt: „Für mich ist es besonders reizvoll, in einem Lehrkrankenhaus der LMU zu arbeiten, an dem auch Studenten ausgebildet werden. Es ist mir ein Anliegen, das, was ich am Universitätsklinikum Augsburg gelernt habe, an meine neuen Mitarbeiter weiterzugeben.“

Und für was schlägt Professor Thilos Herz privat? Natürlich an erster Stelle für die Familie, mit der er gerne – soweit die Corona-Situation es wieder zulässt – die nahen Skipisten besucht. Und als äußerst passionierter FC Bayern-Fan hofft er zudem sehr darauf, bald wieder mit einer Stadionwurst in der Hand spannende Fußballspiele in der Allianz-Arena erleben zu können.

Bild: RoMed Kliniken, Bild-Nr.: IMG_7028_unschärfe.jpg

Bildunterschrift: Chefarzt Professor Dr. Christian Thilo

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.