Holzkirchen: ...

Holzkirchen Falsche Gewinnversprechen am Telefon
Holzkirchen Falsche Gewinnversprechen am Telefon

Holzkirchen: Falsche Gewinnversprechen am Telefon

Am Mittwoch, 02.12.2020, und Donnerstag, 03.12.2020, wurde eine Holzkirchnerin mehrmals von männlichen und weiblichen Unbekannten angerufen, die ihr am Telefon Gewinne - teils in Höhe von 500,- Euro, in Aussicht stellten. Da der Holzkirchnerin die im Display angezeigten Telefonnummern aber nicht bekannt waren und sie bereits über diese Betrugsmasche informiert war, ging sie nicht weiter auf die unbekannten Anrufer ein und legte in allen Fällen auf. Sie informierte anschließend die Polizeiinspektion Holzkirchen.



Die Polizei bittet auch hier um erhöhte Vorsicht:



· Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (z.B. mit der Vorwahl 0900…, 0180…,0137… )

· Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

· Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter! Keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Ausführliche Tipps, was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben, finden Sie auf der Internetseite der „Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes“ unter

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/





Erneut Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern im Dienstbereich der Polizei Holzkirchen



Seit Mitte November und besonders in der ersten Dezemberwoche melden sich bei der Polizeiinspektion Holzkirchen immer mehr Bürger aus Holzkirchen, Otterfing, Valley, Warngau und Weyarn, die von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern angerufen wurden.



Die englischsprachigen Unbekannten fragten jeweils, ob die Angerufenen Zugriff auf ihren PC hätten.

Alle Anrufer waren aber aufgrund der gesteuerten Presseberichte bereits über die Betrugsmasche der "falschen Microsoft-Mitarbeiter" informiert und beendeten das Gespräch. In keinem der Fälle gelang es den Betrügern, an persönliche Daten der Angerufenen zu kommen oder Zugriff auf den PC zu bekommen.



Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Anrufen:



· Gehen Sie nicht auf die Forderungen der Anrufer ein und beenden Sie das Gespräch.

· Geben Sie niemals sensible Daten (wie PIN’s, TAN’s, Passwörter, Kreditkartennnummern) an Unbekannte heraus.

· Führen Sie keine Installation bzw. Downloads aus und tätigen sie keine Zahlungen.

· Klicken Sie keine Pop-Ups mit vermeintlichem Microsoft-Emblem an.

· Unterbrechen Sie die Internetverbindung.

· Aktualisieren Sie das Antivirenprogramm ihres PCs.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.