Glauber: ...

Glauber Klimaschutz beginnt im Alltag Über 200 Tip
Glauber Klimaschutz beginnt im Alltag Über 200 Tip

Glauber: Klimaschutz beginnt im Alltag Über 200 Tipps in einer Broschüre zusammengefasst

Über 200 praktische Tipps für einen klimagerechteren Alltag haben das Bayerische Umweltministerium und der Bundesverband der Verbraucher Initiative jetzt in einer neuen Broschüre veröffentlicht, die ab heute der Öffentlichkeit kostenfrei zur Verfügung steht. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu in München: "Klimaschutz ist eine zentrale Aufgabe der bayerischen Politik. Dazu setzen wir eine Klimaschutzoffensive auf Basis des neuen Bayerischen Klimaschutzgesetzes um. Zum Schutz unserer Lebensgrundlagen müssen wir gemeinsam handeln. Klimaschutz ist ein Mitmach-Projekt. Gerade der Alltag bietet viele Möglichkeiten für Klimaschutz im Kleinen: vom vorausschauenden Einkauf über einen sorgsamen Umgang mit Wasser, Energie oder auch Kleidung bis hin zur Vermeidung von Müll. Die neue Broschüre zeigt praktische Möglichkeiten für ein klimabewusstes Handeln im täglichen Leben auf." Die 44-seitige Broschüre informiert über insgesamt acht klimarelevante Konsumbereiche, darunter zum Beispiel "klimagerecht genießen", "Müll vermeiden & trennen" sowie "kreativ neu nutzen". Mit ihren unkomplizierten und verständlichen Praxistipps für zuhause und unterwegs ist sie ein Nachschlagewerk für jeden Haushalt. Und sie macht CO2-Sparen konkret: Wer beispielsweise Lampen durch LED ersetzt, Standby durch Steckerleisten und Zeitschaltuhren reduziert und die Kühlschranktemperatur auf 7 Grad einstellt, kann schnell Strom und damit je nach Haushaltsgröße und Verbrauch bis zu 400 Kilogramm CO2 pro Jahr einsparen.



Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative, unterstrich: "Wer diese Marktmacht einsetzen und seine Handlungsoptionen nutzen will, braucht natürlich verlässliche Informationen über machbare, wirksame und individuelle Klimaschutzmaßnahmen. Denn jeder kann etwas im eigenen Umfeld für das Klima tun."



Die Broschüre kann kostenlos beim Bestellservice der Bayerischen Staatsregierung unter Tel. 089/ 12222 angefordert oder online unter https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/stmuv_vs_056.htm abgerufen werden. Praktische Tipps gibt es auch unter www.verbraucherportal.bayern.de.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.