Holzkirchen: ...

Holzkirchen Erneut Anrufe von falschen Polizeibeam
Holzkirchen Erneut Anrufe von falschen Polizeibeam

Holzkirchen: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Am Mittwoch, 25.11.2020, gegen 21:00 Uhr hat ein unbekannter Anrufer bei einer Holzkirchnerin angerufen und sich ihr gegenüber am Telefon als Polizist ausgegeben.
Der Anrufer teilte der Frau mit, dass bei ihr eingebrochen werden könnte. Die Angerufene erkannte die Masche und legte daraufhin auf. Sie informierte umgehend die Polizei Holzkirchen.



Etwa um dieselbe Zeit erhielt eine weitere Holzkirchnerin ebenfalls einen Anruf von einem falschen Polizisten. Dieser erzählte der Angerufenen, dass in ihrer Nähe eingebrochen worden sei.
Als sich jedoch ihr Ehemann ins Telefonat einmischte, legte der Anrufer auf. Auch hier informierten die Holzkirchner sofort die örtliche Polizeidienststelle.



Die Polizei warnt vor solchen oder ähnlichen Anrufen:



- Geben Sie am Telefon nie Auskunft über ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Behörden fordern Sie nie zur Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen auf.

- Legen Sie beim geringsten Zweifel unbedingt auf und rufen Sie den Polizeinotruf 110 oder Ihre örtliche Polizeidienststelle an.

- Lassen Sie sich nie unter Druck setzen und lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung.

- Informieren Sie auch Angehörige und Bekannte über diese Vorgehensweise.

Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.