Garmisch-Parten ...
Garmisch-Partenkirchen: Führungswechsel bei der Kriminalpolizeistation
Die Kriminalpolizeistation bekommt zum 1. Dezember diesen Jahres einen neuen Dienststellenleiter.
Erster Kriminalhauptkommissar Werner Burger wurde durch Herrn
Polizeipräsident Robert Kopp verabschiedet. Gleichzeitig führte der
Polizeipräsident seinen Nachfolger, Ersten Kriminalhauptkommissar
Richard Listle, in sein neues Amt als Leiter der Kriminalpolizeistation
Garmisch-Partenkirchen ein. In Zeiten der Corona Pandemie musste
der Führungswechsel aber bedauerlicherweise ohne die übliche
Feierstunde mit Vertretern des öffentlichen Lebens stattfinden.
Um den Einschränkungen durch die Corona Pandemie Rechnung zu
tragen, musste von dem bereits geplanten Amtswechsel mit den
Beschäftigten aus den verschiedenen Kommissariaten der
Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen, sowie dem Herrn Landrat
des Landkreises Garmisch-Partenkirchen, Anton Speer und der 1.
Bürgermeisterin der Gemeinde Garmisch-Partenkirchen, Frau Elisabeth
Koch, Abstand genommen werden.
Polizeipräsident Robert Kopp ließ es sich aber nicht nehmen und würdigte
bei einem Besuch der Dienststelle am 24.11.2020 persönlich die
Verdienste des Ersten Kriminalhauptkommissars Werner Burger, der die
Geschicke der Dienststelle seit Juni 2013 sehr gut geleitet hat.
Der Polizeipräsident bedankte sich bei dem 61jährigen für dessen
persönliches Engagement als Dienststellenleiter und blickte im
Abschiedsgespräch auf dessen bemerkenswerten beruflichen Werdegang
mit insgesamt 45 Jahren Polizeidienst zurück. Erster
Kriminalhauptkommissar Werner Burger leitete in seiner Dienstzeit
mehrere spektakuläre Ermittlungen und Sonderkommissionen u.a. bei
Mordfällen, Sexualdelikten, Branddelikten oder bei der Bekämpfung der
organisierten Kfz-Verschiebung.
Polizeipräsident Kopp verabschiedete den scheidenden Leiter in seinen
wohlverdienten Ruhestand und wünschte ihm für seinen weiteren privaten
Lebensweg alles erdenklich Gute und vor allem eine stabile Gesundheit.
Als Zeichen seines persönlichen Dankes überreichte er dem erfolgreichen
Kriminalbeamten beim Abschied die Ehrenmedaille des Polizeipräsidiums
Oberbayern Süd.
Der neue Garmisch-Partenkirchner Kripochef ist beim Polizeipräsidium
Oberbayern Süd kein Unbekannter. Der 58-jährige Erste
Kriminalhauptkommissar Richard Listle lebt mit seiner Ehefrau und zwei
erwachsenen Söhnen im Landkreis Weilheim-Schongau und hatte bereits
als Leiter des Kommissariats 2 seit März diesen Jahres die
stellvertretende Leitung der Kriminalpolizeistation Garmisch-Partenkirchen
inne.
EPHK Richard Listle begann seine Polizeilaufbahn 1980 mit der
Ausbildung im damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst bei der
Bereitschaftspolizeiabteilung in Königsbrunn.
Dem erfolgreichen Abschluss folgte nach einigen Jahren Einzeldienst
beim Polizeipräsidium München eine mehrjährige Verwendung bei den PD
Spezialeinheiten, dem sogenannten SEK.
Auch dort bewährte sich Richard Listle, sodass er im Jahr 1991 das
Studium für den gehobenen Dienst an der Beamtenfachhochschule in
Fürstenfeldbruck absolvierte. Nach erfolgreicher Beendigung des
Studiums im Jahre 1993 kehrte Richard Listle nach einer Verwendung
beim Staatsschutz des Polizeipräsidiums München wieder zum
Sondereinsatzkommando zurück.
1999 wechselte Herr Listle dann zum damaligen Polizeipräsidium
Oberbayern und wurde dort als Dienstgruppenleiter bei der
Polizeiinspektion Fahndung, der heutigen Grenzpolizeiinspektion,
eingesetzt. Hier absolvierte er im Nebenamt auch die Ausbildung zum
staatl. geprüften Polizeiberg- und Skiführer.
Von 2010 bis 2013 leitete Herr Listle den Einsatzzug der Operativen
Ergänzungsdienste in Weilheim.
Bis 2020 war er schließlich stellvertretender Kommissariatsleiter im
Kommissariat Staatsschutz bei der Kriminalpolizeiinspektion Weilheim und
wechselte im März 2020 zur Kriminalpolizeistation Garmisch-
Partenkirchen.
Polizeipräsident Kopp betonte, dass mit Herrn EKHK Listle nicht nur der
Wunschkandidat des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, sondern
zugleich auch ein höchst engagierter, zuverlässiger und sehr erfahrener
Führungsbeamter zum Kripochef in Garmisch-Partenkirchen bestellt
wurde.
Er wünschte ihm zu Ende des Gespräches für die Zukunft alles Gute und
viel Erfolg.
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.