Gemeinsam an ...
Gemeinsam an einem Strang ziehen
Mit drei Vertretern hat sich der Deutsche Gewerkschaftsbund jetzt offiziell bei Landrat Otto
Lederer vorgestellt. Bei dem Gespräch im Landratsamt nahmen neben dem Geschäftsführer für
die Region Oberbayern, Günter Zellner, auch der Organisationssekretär Sepp Parzinger sowie
die Kreis- und Stadtverbandsvorsitzende Ingrid Meindl-Winkler teil. Wie Zellner sagte, sei es
wichtig, den Kontakt herzustellen, ein Gesprächsangebot zu machen und im Austausch zu
bleiben. Derzeit gebe es für den Deutschen Gewerkschaftsbund vor allem drei vorrangige
Themen: die Sonntagsöffnungszeiten, bezahlbarer Wohnraum und Tariftreue.
Weniger als 50 Prozent der Unternehmen in der Region würden ihre Angestellten nach Tarif
bezahlen. Das wirke sich auf die Löhne und damit später auch auf die Rente aus, sagte Zellner.
„Es ist uns wichtig, dass die Arbeitnehmer ein adäquates Einkommen beziehen“, sagte Landrat
Otto Lederer. Das habe der Landkreis bereits in der Vergangenheit bewiesen. Bei der Fusion der
kommunalen Krankenhäuser in Stadt und Landkreis Rosenheim zum RoMed Klinikverbund habe
man bewusst darauf verzichtet, einzelne Bereiche auszulagern, nur um Personalkosten zu
sparen. So werden auch die Reinigungskräfte nach öffentlichem Tarif bezahlt. Wie wichtig die
Hygiene in den Krankenhäusern ist, sehe man gerade jetzt in der Corona-Pandemie wieder.
Auch fehlender Wohnraum und steigende Mieten werden für Arbeitnehmer in der Region
zunehmend zum Problem. Lederer ist sich der Brisanz dieses Themas bewusst. Auch wenn der
Landkreis nicht dafür zuständig ist, versuche man mit der Wohnungsbau-Gesellschaft des
Landkreises Rosenheim GmbH dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Derzeit befinden sich 60
Wohnungen im Besitz der GmbH. „In den kommenden Jahren wollen wir die Anzahl der
Wohnungen weiter ausbauen. Es ist wichtig, bezahlbaren Wohnraum anzubieten, um
insbesondere unseren jungen Bürgerinnen und Bürgern eine Perspektive in ihrer Heimat zu
bieten und um dringend benötigte Fachkräfte für die Region zu gewinnen“, so Lederer.
Es war ein guter erster Austausch, den beide Seiten auch in Zukunft intensiv fortsetzen wollen.
Foto: @landratsamtrosenheim
Wollen im engen Austausch bleiben: (von links) Landrat Otto Lederer, vom Deutschen
Gewerkschaftsbund Kreis- und Stadtverbandsvorsitzende Ingrid Meindl-Winkler, Geschäftsführer
für die Region Oberbayern Günter Zellner und Organisationssekretär Sepp Parzinger
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.