Landkreis ...
Landkreis Rosenheim verleiht Kulturpreise 2020
Die Preisträger für den Kulturpreis 2020 des Landkreises Rosenheim stehen fest. Jeweils einen
Kulturpreis, dotiert mit je 5.000 Euro, erhalten Kurt Hansch zusammen mit den Schlosskonzerten
Neubeuern und der Wasserburger Theatermacher und Schauspieler Jörg Herwegh. Der
Kultursonderpreis und 1.500 Euro gehen in diesem Jahr an den Spielmanns- und Fanfarenzug
Beyharting. Der Kulturförderpreis mit 2.500 Euro geht an den jungen Filmemacher Sebastian
Schindler. Anders als in den Jahren zuvor wird es aufgrund der Beschränkungen durch die
Corona-Pandemie keine große Preisverleihung geben. Die Preisträger werden individuell bei
einer ihrer nächstmöglichen eigenen Veranstaltungen ausgezeichnet.
50 Jahre, von 1970 bis 2020, prägte der nun 91-jährige Neubeurer Pianist und Musikpädagoge
Kurt Hantsch die „Konzerte Schloss Neubeuern“ als künstlerischer Leiter. Dabei ist es ihm
gelungen, über fünf Jahrzehnte international renommierte Solisten und Kammermusik-
Ensembles nach Neubeuern zu locken, um das klassische Musikleben im Landkreis auf
höchstem Niveau zu bereichern. Stand Kurt Hantsch zu Beginn der Konzertreihe der Kulturverein
Redenfelden-Raubling zur Seite, ist es seit 1987 der Verein „Konzerte Schloss Neubeuern“, der
die Konzertreihe mit großem ehrenamtliche Engagement organisiert. Durch eine
Medienpartnerschaft mit dem Bayerischen Rundfunk seit 2006 genießt die immer gut besuchte
Neubeurer Konzertreihe auch weit über die Landkreisgrenzen einen hervorragenden Ruf.
Einen weiteren Kulturpreis erhält Jörg Herwegh, der seit gut 30 Jahren als professioneller
Theaterleiter, Regisseur, Autor und Schauspieler im Raum Wasserburg, dem Landkreis und weit
darüber hinaus präsent ist. Er schreibt viele seiner Stücke selbst und konzipiert unterhaltsame
historisch-biografische Lesungen oder Kabarett-Programme. Langjährige Partnerschaften
verbinden ihn zum Beispiel mit dem Theater Wasserburg, dem Tegernseer Volkstheater oder der
Iberl Bühne in München. Zudem organisiert er bundesweit Komödientheater-Tourneen.
Besonders hervorgetan hat er sich dieses Jahr mit einem ausgefeilten Konzept zum
Theaterspielen in Corona-Zeiten. Mit einer mobilen Bühne und selbst mitgebrachten
Zuschauerstühlen hat er von Ende Juni bis Ende September um die 90 Mal in zahlreichen
Landkreisgemeinden Kinderstücke, Komödien und literarisch-musikalische Programme open Air
gezeigt.
Der Kultursonderpreis geht dieses Jahr an den Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting. Über
400 Mitglieder hat der zugehörige Verein, 80 Musikerinnen und Musiker vom Fähnrich bis zu den
Kindern in der Ausbildung sind musikalisch aktiv. Groß geschrieben wird insbesondere die
Jugendförderung mit einer Musikzugklasse Junioren und einem breiten Unterrichtsangebot. 2017
und 2019 wurde der Spielmannzug jeweils zweifacher Bayerischer Meister in Furth im Wald und
in Feuchtwangen und 2019 Vizemeister bei der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück. Im
Sommer 2020 schaffte es der Spielmannszug ins Guinness-Buch der Rekorde. Zusammen mit
weltweit etwa 1.300 Musikern spielten die Beyhartinger Musikanten ein gemeinsames Online-
Konzert, das zum größten Online-Konzert weltweit wurde.
Den Kulturförderpreis erhält der 24-jährige Sebastian Schindler aus Soyen. Er absolvierte eine
Medien- und Schauspielerausbildung und hat an einer Reihe von Theater- und
10.11.2020
Fernsehproduktionen mitgewirkt. 2015 gründete eine eigene Film-Produktionsfirma. Nach seinen
ersten beiden Filmen als Regisseur und Produzent, „Eine Zeitreise durch Soyen“ und der
Komödie „Ein Dorf steht Kopf“, konnte er diesen Sommer mit der Kino-Produktion „Mit dem
Rückwärtsgang nach vorn“ einen echten Coup landen. Mit zum Teil professionellen
Schauspielern und bekannten Kabarettisten, aber auch mit vielen Komparsen aus der Region
Soyen gelang ihm eine ausgesprochen witzige bayerische Kino-Komödie, die in zahlreichen
regionalen Kinos, aber zum Beispiel auch in Franken oder Sachsen auf begeisterte Zuschauer
stieß.
Der Landkreis Rosenheim vergibt die Kulturpreise jährlich, um Bürgerinnen und Bürger oder
Gruppen zu ehren, die sich besondere Verdienste um die Kultur im Landkreis erworben haben.
Der Kulturpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der Kulturförderpreis mit 2.500 Euro und der
Kultursonderpreis mit 1.500 Euro.
Foto:
Bildquelle: Spielmannszug
Beyharting
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.