Anrufe durch ...
Anrufe durch falsche Polizeibeamte in Holzkirchen und Warngau
Am Abend des 27.10.2020 kam es zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Hierbei wurden eine 59-jährige Warngauerin und eine 65-jährige Holzkirchnerin durch je einen unbekannten Mann angerufen. Die Männer gaben sich als Polizist der Polizei Holzkirchen und als Beamter des Einbruchsdezernates aus. In beiden Fällen wurde den Frauen eine angebliche Festnahme von Einbrechern mitgeteilt. Bevor die unbekannten Männer dazu kamen die Frauen nach Geld oder Wertgegenständen zu befragen, durchschauten die Damen diese Masche und beendeten das Telefonat. Beide verständigten umgehend die richtige Polizei.
In keinem der beiden Fälle kam es zu Geldforderungen oder einem persönlichen Kontakt der Frauen mit den Tätern.
Auf Grund des aktuellen Anlasses warnt die Polizei erneut vor solchen oder ähnlichen Anrufen.
- Geben Sie am Telefon nie Auskunft über Vermögensverhältnisse; Behörden fordern Sie nie zur Herausgabe von Bargeld auf
- Legen Sie beim geringsten Zweifel auf und rufen Sie beim Polizeinotruf 110 an.
- Lassen Sie sich nie unter Druck setzen und lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung
- Informieren Sie auch Angehörige und Bekannte über diese Vorgehensweise
Wirtschaftsverbund Miesbach - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Miesbach bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.