llusionsmalerei
llusionsmalerei
Kunstgeschichtlich gesehen ist der Ausgangspunkt der Lüftlmalerei die klassische Illusionsmalerei, das „Trompe-l’œil“.
Das Ziel ist die Erweiterung des Horizonts eines begrenzten Raumes.
Träume und Sehnsüchte sind verknüpft mit origineller Raumgestaltung, welche dem Betrachter mit einem Augenzwinkern begegnet.
Große Räume
Große, fensterlose Wände schreien geradezu nach malerischer Gestaltung.
Sie bieten großartige Möglichkeiten für die zeitlose Inszenierung aller erdenklichen Themen.
Kleine Räume
Kleine Räume mit ihrer oft speziellen Funktion und einer nur kurzzeitigen Nutzung (Aufzüge, Bäder, Dielen, Gästetoiletten) bergen ein Gestaltungspotential besonderer Art.
Intimität, Humor, Lebensfreude kommen hier zum Ausdruck, das menschliche Grundbedürfnis nach emotionalisierter Umwelt wird auf kultivierte Weise befriedigt.
Kellerlichtschächte
Kellerlichtschächte bieten die Chance, ein betoniertes Ärgernis mit einem ironischen Augenzwinkern in eine Illusion von Natur und Tiefe zu verwandeln und eine Assoziation zu echtem Tageslicht zu schaffen.
Die Gesamtatmosphäre des betreffenden Kellerraumes wird entsprechend positiv beeinflusst...